Sie haben während eines Spitalaufenthalts, im Pflegeheim, bei der Pflege zu Hause, in einer Praxis oder Apotheke etwas erlebt, das Sie verunsichert hat?

PatBox.ch ist die neue Meldeplattform für Patient:innen und Angehörige, auf der Sie konkrete Vorfälle oder persönliche Erlebnisse melden können. Die Plattform wird von der Schweizerischen Patientenorganisation SPO und der Stiftung Patientensicherheit Schweiz gemeinsam betrieben und soll die Stimme von Patient:innen und Angehörigen im Gesundheitswesen stärken sowie einen Beitrag zur Patientensicherheit leisten.

Wie funktioniert
die Meldeplattform?

Alle Patient:innen sowie Angehörige, die ein Erlebnis oder einen konkreten Vorfall im Schweizer Gesundheitswesen erlebt haben – sei es in einem Spital oder Pflegeheim, bei der Pflege zuhause, in einer Praxis oder Apotheke.

Jegliche Erlebnisse oder Vorfälle, bei denen Sie das Gefühl hatten, dass ihre Behandlung fehlerhaft abgelaufen ist. Dafür muss der Fehler nicht zwingend passiert sein – es kann sich auch um Situationen handeln, bei denen der Fehler (z.B. von Ihnen selbst) noch abgewendet werden konnte. Ebenfalls können Sie auch Situationen melden, in denen Sie sich nicht sicher waren, ob bei Ihrer eigenen Behandlung oder bei der Behandlung eines Angehörigen alles «mit rechten Dingen» abgelaufen ist. Beispiele für diese Situationen können sein:

  • Ihnen wurde ein Medikament verschrieben und Sie haben in letzter Sekunde gemerkt, dass die Dosis falsch angegeben war.
  • Ihr Vater befindet sich im Spital kurz vor einer Knie-Operation und Sie bemerken, dass das falsche Knie vorbereitet wird.
  • Nach einer Behandlung beim Kieferorthopäden haben Sie Beschwerden und das Gefühl, nicht vollumfassend über die Risiken aufgeklärt worden zu sein.

Die eingegangenen Meldungen werden durch die Teams von Patientensicherheit Schweiz und der Schweizerischen Patientenorganisation SPO analysiert. In regelmässigen Abständen werden zusammenfassende anonyme Auswertungen hier auf der Plattform veröffentlicht.

Mehr dazu finden Sie hier.

Sie können Ihre Meldung anonym oder mit Kontaktangaben erfassen. Wir behandeln jegliche Informationen streng vertraulich. Lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.

Die SPO führt sogenannte medizinische und zahnmedizinische Vorabklärungen bei vermuteten Sorgfaltspflichtverletzungen durch. Hierbei wird anhand des Patientendossiers abgeklärt, ob eine juristische Weiterverfolgung des Vorfalls empfohlen werden kann. Eine solche Vorabklärung kann bei der SPO nach Prüfung der Sachlage kostenpflichtig in Auftrag gegeben werden. Zwingend notwendig ist vorgängig ein Beratungsgespräch bei der SPO.

(Prov. Text:) Auskunft zu Meldungen über einzelne Gesundheitsfachpersonen werden nicht erteilt. Gesundheitsinstitutionen können aber….

Die Meldeplattform wird von den beiden gemeinnützigen Organisationen Schweizerische Patientenorganisation SPO und der Stiftung Patientensicherheit Schweiz Gemeinsam verfolgen Sie das Ziel die Interessen von Patient:innen zu vertreten.

Der Erfolg von PatBox.ch hängt von der Bekanntheit der Meldeplattform ab. Helfen Sie uns dabei und bestellen Sie Informationsmaterial, das sie Auflegen oder digital verbreiten können. (prov. Text:) Sie können PatBox.ch auch finanziell unterstützen, mit einer Spende an die Schweizerische Patientenorganisation SPO, bitte vermerken Sie als Spendenzweck PatBox.ch 

Was geschieht mit
den Meldungen?

Die eingegangenen Meldungen werden durch die Teams von Patientensicherheit Schweiz und der Schweizerischen Patientenorganisation SPO analysiert. In regelmässigen Abständen werden…

Weiterlesen

Wer betreibt PatBox.ch?

PatBox.ch, die Meldeplattform für Patient:innen und Angehörige, wird von der Schweizerischen Patientenorganisation SPO und der Stiftung Patientensicherheit Schweiz gemeinsam betrieben…

Weiterlesen

Aktuell

Aktionswoche Patientensicherheit 2023

PatBox.ch ist im Rahmen der Aktionswoche Patientensicherheit 2023 entwickelt worden. Teil der Arbeitsgruppe waren auch Mitglieder aus dem Patientenbeirat der Schweizerischen Patientenorganisation SPO, ganz nach dem Motto: «Mehr Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.»

Informationen zur Aktionswoche Patientensicherheit